Unsere Studien greifen aktuelle soziale und rechtliche Herausforderungen auf, indem unsere Forschung einer hohen interdisziplinären Lösungs- und Anwendungsorientierung verpflichtet ist. In unseren partnerschaftlich besetzten Teams arbeiten wir an aktuellen sozial- und technikkritischen Themen, wie z. B. Genderfragen in der Technik, soziale Nachhaltigkeit des Technologieeinsatzes, aber auch Klimakrise und gesellschaftliche Transformation.
Unser Anliegen umfasst inter- und transdisziplinär interessierte Forschungsabsichten im Sinne unserer Vision in ihrer Umsetzung zu unterstützen, die Entwicklung von Netzwerkstrukturen zu fördern und Lösungen bei der Zusammensetzung von Forschungsverbünden zu suchen und zu finden.
Wir verstehen Inter- und Transdisziplinarität als Ansatz, institutionelle und nachhaltige Lösungen für die Bearbeitung von disziplin- und fächerübergreifenden Fragen zu entwickeln. Gelungene Zusammenarbeit heißt für uns auch, auf Wirkung in der Außendarstellung abzuzielen, genauso wie neue Organisationsformen der Zusammenarbeit zu entwickeln (Arbeitsgruppen, Plattformen und Cluster).