iMentality

Ideengeschichtliche Grundlagen und alltägliche Praxis in der Ingenieursmentalität in Lernen und Lehre

© Pexels/ThisIsEngeneering

Projektdetails

  • Consortium:

    SBA Research gGmbH

    FH Campus Wien, Master IT-Security

    Universität Wien, Fakultät für Informatik, Forschungsgruppe Kooperative Systeme


Kontaktinformationen

  • Albert Rafetseder, Universität Wien
    E-Mail

Kurzzusammenfassung

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft und nahezu aller Lebensbereiche verändert sich auch der Handlungsspielraum, die Rolle und die Verantwortung von Informatiker:innen als Expert:innen und Designer:innen dieser Entwicklungen. Während neue Technologien in der Wissenschaft und den Medien durchaus verstärkt kritisch-ethische Reflexionen erfahren, bleibt die Rolle der Ingenieur:innen in dieser Entwicklung nach wie vor wenig bearbeitet. Das Projekt iMentality möchte genau diese Lücke füllen und sich interdisziplinär mit aktuellen Rollenbildern und Ingenieursmentalitäten auseinandersetzen. Dazu werden sowohl philosophische Grundlagen dieser Entwicklungen wie auch die alltägliche Praxis in der Lehre der Informatik beforscht. Ziel des Projektes ist ein interdisziplinärer Blick auf vorherrschende Tendenzen und Rollenbilder in der Informatik.

Ergebniszusammenfassung

folgt nach Abschluss des Projekts