Der CTS//circle.responsibleComputing veranstaltete kürzlich den ersten Vortrag in der neuen Brown Bag Seminarreihe “Exploring the Frontiers of Responsible Computing.” Die Aufzeichnung des Vortrags kann auf YouTube angesehen werden.

Über den Redner

Kevin Blasiak trat im Oktober 2023 als Postdoc der CTS und TU Wien bei, nachdem er seinen PhD an der University of Queensland in Brisbane, Australien, abgeschlossen hatte. Seine Dissertation, “Countering Extremism on Social Media: An Exploratory Sequential Mixed Method Study of Online Extremism Countermeasures”, beschäftigte sich mit dem Verständnis von Online-Extremismus und Strategien zu seiner Bekämpfung auf Social-Media-Plattformen. Seine Forschung umfasst die Untersuchung von Online-Extremismus und die verantwortungsvolle Nutzung von Technologie (z. B. Vertrauen & Sicherheit, algorithmische Inhaltsmoderation), um ihn zu bekämpfen. Seine Arbeiten wurden auf Konferenzen wie der International Conference on Information Systems vorgestellt und im Information Systems Journal veröffentlicht. Blasiak leitet derzeit den CTS//circle.responsibleComputing.

KevinBlasiak

Seminar Notizen

In der Präsentation stellte unser erster Redner vom CTS//circle.responsibleComputing wichtige Grundsätze des verantwortungsvollen Einsatz von Technologien vor (z. B. Nachhaltigkeit, Partizipation, Funktionalität, Datenschutz, Transparenz, Fairness, Normen und Werte, Rechenschaftspflicht) (Trier et al. 2024). Anschließend wurde ein Ausblick darauf geworfen, was verantwortungsvolles Computing bedeutet und welche verschiedenen Akteure beteiligt sind (Gesellschaft, Individuen, Unternehmen).
Hier einige der präsentierten Inhalte des Seminars:

Slide11
Slide14
Slide15
Slide17
Bildquellen: Heinrich-Böll-Stiftung from Berlin, Deutschland, CC BY-SA 2.0, Anthony Quintano from Honolulu, HI, United States, CC BY 2.0


Hauptproblem

Das Hauptproblem, das verantwortungsvolles Computing angeht, ist die ethische und gerechte Entwicklung und Einführung von Technologie. Dies beinhaltet sicherzustellen, dass technologische Innovationen die Menschenrechte respektieren, die Privatsphäre schützen, Fairness fördern und Schaden für Einzelpersonen und die Gesellschaft verhindern. Verantwortungsvolles Computing versucht, die negativen Folgen von Technologie, wie Vorurteile, Fehlinformationen und Datenschutzverletzungen, zu mindern und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit in der Nutzung digitaler Systeme und Plattformen zu fördern. Durch die Fokussierung auf diese Themen strebt verantwortungsvolles Computing an, eine gerechtere und integrativere technologische Landschaft für alle Beteiligten zu schaffen.


Zukunftsrichtungen

Verantwortungsvolles Computing umfasst drei primäre Interessengruppen: Einzelpersonen, Unternehmen und die Gesellschaft (einschließlich der Zivilgesellschaft und Regierungen). Es bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewertung und zum Verständnis der Interaktionen zwischen Schlüsselprinzipien, Interessengruppen und Forschungsthemen. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Fokus im verantwortungsvollen Computing aufgrund seiner globalen Auswirkungen. Darüber hinaus ist Verantwortlichkeit ein erhebliches Anliegen, insbesondere in Bezug auf Social-Media-Plattformen und die algorithmische Verbreitung extremistischer Inhalte und Online-Radikalisierung. Zukunftsrichtungen im verantwortungsvollen Computing beinhalten die Verbesserung von Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit, um ethische und gerechte technologische Fortschritte zu schaffen.

Nächstes Seminar

  • Co-Creation and Participation of Citizens in Urban Planning
  • Prof. Hilda Tellioğlu
  • 16. Mai 2024 12:00 - 13:00
  • TU Wien: Gußhausstraße 27 - 29, 1040 Wien (Raum: CA0335) und online auf YouTube


Abstract: Unser Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung kritischer Themen, die in den Konzepten und Methoden von CSCW (Computer Supported Cooperative Work) und PD (Partizipative Gestaltung) verwurzelt sind, insbesondere in Bezug auf Engagement, Partizipation und Konsensbildung in technologiegestützten Co-Kreationsprozessen in der Stadtplanung. Mit Blick auf die Praxis der Raum- und Stadtplanung wollen wir verschiedene partizipative und Co-Kreationsmethoden aus unterschiedlichen Disziplinen untersuchen.

co-creation



Weitere Seminartermine für 2024 werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Veranstalter

CTS//circle.responsibleComputing

Referenzen

Trier, M., Kundisch, D., Beverungen, D. et al. Digital Responsibility. Bus Inf Syst Eng 65, 463–474 (2023). https://doi.org/10.1007/s12599-023-00822-x